Fortbildungskalender

Hier finden Sie unser aktuelles Fortbildungsangebot für Apotheker/innen und alle Berufsgruppen in der Apotheke.
Für die Veranstaltungen können Sie sich online anmelden.

Die Vergabe der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.

Bitte melden Sie sich umgehend, wenn Sie bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn weder eine Zu- noch Absage erhalten haben, damit wir alle wichtigen Informationen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zustellen können.

 

ÄNDERN SIE EIN ODER MEHRERE KRITERIEN, UM DIE ANZEIGE ZU VERFEINERN:

 

    
  

 

 

Topische Glucocorticoide – dermatologische Arzneistoffe mit Beratungsbedarf

25-100
Di. 14.01.2025, 20:00 - 21:30
Webseminar
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:   Dörte Schröder-Dumke
Topisch anzuwendende Glucocorticoide werden nach wie vor für viele verschiedene dermatologische Indikationen verordnet und zwar nicht nur als Fertigarzneimittel, sondern auch als standardisierte bzw. Magistralrezeptur. Glucocorticoide wurden seit ihrem ersten Einsatz in der Dermatologie mehrfach modifiziert, um eine bestmögliche Wirkung auf der Haut zu erzielen.
Anwender verspüren beim Auftragen oft schnelle Entzündungshemmung. Für Patienten ist die Therapie mit Glucocorticoiden oft erfolgreich, manchmal aber nicht einfach zu verstehen und teilweise auch mit Ängsten besetzt. Aus diesem Grunde besteht ein hoher Beratungsbedarf bei der Abgabe von glucocorticoidhaltigen Zubereitungen.
In diesem Webinar werden die in der Dermatologie verwendeten Glucocorticoide mit ihren Indikationsgebieten, Wirkstoffklassen und Dosierungen, Neben- und Wechselwirkungen sowie Besonderheiten bei der Abgabe dargestellt. Einzelne Fallbeispiele mit praktischem Bezug zur öffentlichen Apotheke runden das Webinar ab.

• Einteilung der Glucocorticoide
• Wirkweise und Wirkstärke
• unerwünschte Wirkungen
• Dosierungen
• Therapeutischer Index (TIX-Wert)

Themenwochen Modul I
Tipps und Tools fürs Informations- und Wissensmanagement in Apotheken

25-102
Mi. 15.01.2025, 13:30 - 18:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
6 Punkte / 45,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Ralf Goebel
Weitere Informationen zur Themenwoche Wissensmanagement finden Sie in unserem PDF-Flyer.

In diesem Webseminar erfahren Sie, welche Rolle ein smartes Wissensmanagement in Apotheken spielen kann - trotz oder gerade wegen der Herausforderungen durch Personal-, Lieferengpässen und ausufernde Dokumentationspflichten. Sie werden einen Werkzeugkasten der Arzneimittelinformation anlegen bzw. ihre bisherigen Informationsquellen und Recherchemethoden erweitern, um schnell und kosteneffizient Fragen von Patienten, Ärzten und Pflegefachkräfte zu beantworten.

Mit wertvollen Praxistipps zu Fakten-, Literaturdatenbanken, Web-Suchmaschinen mit/ohne KI, Apps für die Apotheke und digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGA) für Patienten werden Sie gut gewappnet sein für die Auswahl und Bewertung von zuverlässigen und vertrauenswürdigen Informationsquellen.

WEBSEMINAR-INHALTE
• Pharmazeutisches Wissensmanagement: Methoden, Bausteine und Schnittstellen zum QMS
• Basisausstattung eines Werkzeugkastens für die Information und Beratung (ApBetrO):
- Übersichten
- Checklisten
- Fachliteratur
- Link-Listen
- Spezial-Tools
• Turbo-Literaturrecherche: Datenbanken, Suchmaschinen mit und ohne KI
• Medizin-Apps: Smarte Helfer in der Offizin und für Patienten (DiGA)
• Internetquellen für Patienten-/ Gesundheitsinformationen: vertrauenswürdig, zuverlässig, mehrsprachig

Themenwochen Modul II
Informationsquellen und AMTS-Recherchetipps für das Medikationsmanagement

25-103
Do. 23.01.2025, 13:30 - 18:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Apotheker
Kat. 
6 Punkte / 45,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Ralf Goebel
Weitere Informationen zur Themenwoche Wissensmanagement finden Sie in unserem PDF-Flyer.

In diesem Webseminar werden Ihnen ausgewählte Informationsquellen (AMTS-/Faktendatenbanken, Websites und Apps) vorgestellt, die Sie bei den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) Medikationsanalyse bei Polymedikation und Pharmazeutische Beratung bei oraler Tumortherapie unterstützen. Sie können Ihren persönlichen Werkzeugkasten der Arzneimittelinformation erweitern und erhalten praktische Hinweise zur Recherche im Rahmen von Medikationsanalysen.
Welche Internetquellen und Tools bieten zuverlässige und schnelle Unterstützung beim AMTS-Check bzw. bei Medikationsanalysen?
Wo können Informationen zu Interaktionen und Nebenwirkungen auch außerhalb der Apothekensoftware recherchiert werden?
Welche Informationsquellen und Methoden helfen bei komplexer Polymedikation und bei speziellen Fragen zur sicheren Pharmakotherapie bei multimorbiden Patienten?
Welche aktuellen Therapieleitlinien und Leitfäden unterstützen Sie beim Medikationsmanagement und bei der Patientenberatung?

WEBSEMINAR-INHALTE
• AMTS-/Faktendatenbank-Systeme zur Medikationsanalyse
• Informationsquellen und Hinweise für den Interaktionsscheck
• Nebenwirkungen: Informationsquellen und Beratungstipps
• Polymedikation: Leitlinien, Leitfäden und AMTS-Tools
• Auswahl und Recherche von Therapie- und Patientenleitlinien (national und
international):
- Arterielle Hypertonie
- Diabetes mellitus
- Hyperlipidämie
- Asthma bronchiale & COPD
- Herzerkrankungen

Interaktionen im interprofessionellen Dialog

25-106
Mi. 29.01.2025, 19:00 - 22:00
Online-Fortbildung
Webseminar für Apotheker
Kat. 
4 Punkte / 30,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, Dr. Gesine Picksak
Nehmen Sie teil an einem Expertengespräch über alltagsrelevante Interaktionen, die tagtäglich in Deutschlands Apotheken auftreten. Wir stellen in diesem Webseminar ein interprofessionelles Setting nach: Ausgewählte TOP-Interaktionen, also solche, die besonders häufig auftreten, werden im kollegialen Miteinander von Arzt und Apothekerin bewertet. Die Zusammenführung des pharmazeutischen mit dem ärztlichen Blickwinkel soll mehr Handlungs-Sicherheit im Umgang mit den angezeigten Interaktionswarnungen zwischen Arzneimitteln und zu Nahrungsmitteln bringen.

Denn Warnung ist das eine, die häufige Notwendigkeit von „riskanten“ Medikamenten-Kombinationen das andere. Das geht gelegentlich so weit, dass Datenbanken und Fachinformationen vor solchen Kombinationen warnen, die Leitlinien als Therapie der ersten Wahl empfehlen. Wie geht man damit im Alltag sinnvoll um?
Am Ende der Fortbildung soll Verständnis für und Sicherheit im Umgang mit Interaktionen stehen, die häufig im HV gemeldet werden und/oder klinisch alltagsrelevant sind.

max. 50 Teilnehmer

Themenwochen Modul III
Künstliche Intelligenz (KI): Hype, Horror oder Helfer im Wissensmanagement?

25-104
Sa. 01.02.2025, 14:30 - 18:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
5 Punkte / 45,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Ralf Goebel
Weitere Informationen zur Themenwoche Wissensmanagement finden Sie in unserem PDF-Flyer.

KI-Systeme und ihre Anwendungen sind Realität und Gegenstand kontroverser Diskussionen. In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in KI-Systeme und eine Übersicht über die derzeitigen Anwendungsgebiete. Folgende Fragen werden aus pharmazeutischer Perspektive beantwortet:
Bei welchen Aufgaben und Prozessen könn(t)en KI-Systeme im Alltag smarte Helfer sein?
Wie können welche generativen KI-Werkzeuge für Texte, Bilder, Sprache getestet und genutzt werden?
Wie sind die Ergebnisse von KI-Chatbots zu bewerten und zu verbessern?
Welche Chancen und Risiken bestehen bei der Nutzung kommerzieller KI-Bots in Apotheken?
Als Schlüsseltechnologie zur Effizienz- und Produktivitätssteigerung stellt die KI auch Apotheken vor neue Herausforderungen. Welche KI-Anwendungen bereits Einzug in Apotheken gehalten haben und welche Potenziale die Einführung mitbringen kann, soll in diesem Webinar vorgestellt und diskutiert werden.

Ihnen werden Zugangs- und Nutzungsmöglichkeiten ausgewählter text- und
bildgenerierender KI-Bots wie ChatGPT, Midjourney™ und weiterer KI-Werkzeuge vorgestellt. Sie erhalten Hinweise zur erfolgreichen Kommunikation mit KI-Bots für optimale und schnelle Erfolgserlebnisse beim Texten und Recherchieren.

WEBSEMINAR-INHALTE
• Wesensmerkmale von KI-Systemen
• Generative KI, Plug-in, Prompt-Fachbegriffe/Abkürzungen prägnant erklärt
• KI-Werkzeuge für Texte, Bilder, Sprache und Videos:
- KI-Anwendungen in Apotheken
- Waren- und Betriebswirtschaft
- Kommunikation
- Dienstleistungen
- Website, Social Media und Marketing

Trickreiche Arzneiformen – einfach erklärt

25-101
Mo. 03.02.2025, 20:00 - 21:30
Webseminar
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Kathrin Steinkamp
Das kennen Sie vielleicht auch?! Ein geriatrischer Patient hat Probleme, die verordneten Augentropfen zu applizieren, weil er zu wenig Kraft in den Händen hat. Eine Mutter hat Probleme mit dem Antibiotikum für ihre Tochter. Eine Patientin beklagt, dass das Asthmaspray nicht funktioniert.
Die Referentin zeigt anhand von Demoobjekten sowohl Alltäglichkeiten wie Insulinpens, Klistiere, Hilfsmittel für Augentropfen als auch besondere Arzneiformen wie Adrenalinpens, Rektalschäume, Pens und Autoinjektoren für z.B. Rheuma, CED und Kinderwunschpaare. Lernen Sie Tipps und Tricks kennen, damit Ihre Patienten die verschiedenen Arzneiformen korrekt anwenden können und die Therapie optimale Wirkung erzielt

Inhalte:
Welche Probleme könnten Patienten im Umgang mit den Arzneiformen haben?
Wie werden bestimmte Arzneiformen angewendet?
Welche Fehler könnten die Patienten dabei machen?
Welche Problemlösungen können Sie Ihren Patienten anbieten?


Der Cannabis-Tag: Cannabis in all seinen Dimensionen

25-128
Fr. 07.02.2025, 08:00 - 17:15
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Seminar/Kurs/Workshop für Apotheker + PTA
Kat. 1a
8 Punkte / 125,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:   Finn Clausen, Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, Grit Spading, Prof. Dr. med. Rainer Thomasius
Weitere Informationen zum Cannabis-Tag finden Sie in unserem PDF-Flyer.

Von A wie Anbau bis Z wie ZL-Praxishilfe

Was erwartet Sie bei dieser Ganztags-Cannabis Veranstaltung?
• Exklusive Einblicke in den Anbau von Medizinalcannabis durch die Vor-Ortbesichtigung
• Informationen zur rechtskonformen Identitätsprüfung, Lagerung, Verarbeitung und vieles mehr – machen Sie den Schnelltest mit der Pharmazierätin
• Erkenntnisse über Auswirkungen von exzessivem Cannabis-Konsum bei Jugendlichen
• Expertenwissen über therapeutische Wirkungen von Medizinalcannabis
• Praktische, sofort umsetzbare Tipps zur Medizinalcannabis-Belieferung
Sichern Sie sich am besten noch heute einen der wenigen Plätze.

Das Programm:
Vormittag:
Plantagenbesichtigung und Cannabis-Identitätsnachweis
Aphria RX GmbH/ Tilray Deutschland GmbH, Isarstraße 17, 24539 Neumünster

ab 8.00 - 08.25 Uhr Einlass, Personalausweiskontrolle
8.30 Uhr Grußwort des Präsidenten
der Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Dr. Kai Christiansen
08.45 Uhr Die Besonderheiten des Cannabisanbaus
und Firmenvorstellung
Dr. Markus Daniel, Dr. Karsten Steffens
Gruppe 1 und 2 im Wechsel:
09.15 – 10.45 Uhr Geführter Rundgang durch die Cannabis-Plantage
Dr. Markus Daniel, Dr. Karsten Steffens
10.45 – 12.15 Uhr Rechtliche Grundlagen & Praktische Durchführung/
Cannabis-Identitätsprüfung aus Sicht der Pharmazierätin (inkl. Durchführung des Schnelltests durch die Teilnehmer)
Grit Spading

12.15-12.30 Uhr
Standortwechsel: Fahrt zum Hotel Altes Stahlwerk in eigenverantwortlicher Organisation

Nachmittag:
Praxiswissen über Cannabis – konkrete Tipps, direkt umsetzbar
Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Straße 81, 24537 Neumünster
12.30-13.30 Uhr Mittagsbuffet und kollegialer Austausch

13.30-14.30 Uhr Auswirkungen von regelmäßigem
Cannabis-Konsum auf Kinder und Jugendliche
am 07.02. live dazugeschaltet:
Prof. Dr. Rainer Thomasius,
am 07.03. live dazugeschaltet:
Prof. Dr. Ursula Havemann-Reinecke
14.30-15.30 Uhr Chancen und Grenzen von Medizinalcannabis
Prof. Dr. Thomas Herdegen
15.45-16.45 Uhr Medizinalcannabis – Das Handling in der Apotheke
Finn Clausen
16.45-17.15 Uhr Diskussionsrunde mit allen Referenten

17.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Kosten: 125.00 € pro Person
inkl. Seminarunterlagen und Ganztagesverpflegung

Anmeldung:
Bitte online unter
www.aksh-service.de

Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei begrenzter Platzverfügbarkeit nur eine Person pro Apotheke zulassen können.

Detaillierte Informationen zum Plantagenbesuch übersenden wir Ihnen mit der Zusage.

Das Sponsoring der Firma Aphria RX GmbH/ Tilray Deutschland GmbH umfasst folgende Leistungen:
Organisation und Durchführung der Plantagenbesichtigung, Bereithaltung des Firmen-Seminarraumes einschließlich der Getränke am Vormittag und der Schnelltests sowie der Ordner und Übernahme der Druckkosten für die Seminarunterlagen.
Die Referenten- und Themenauswahl, deren Honorierung sowie die inhaltliche Gestaltung erfolgt komplett firmenunabhängig.


Social Media für meine Apotheke?!

25-127
Mo. 10.02.2025, 18:00 - 21:45
Online-Fortbildung
Seminar/Kurs/Workshop für Pharmazeutisches Personal
Kat. 1a
5 Punkte / 45,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Sebastian Sokolowski
Wiederholungsveranstaltung
Starker Content für starke Reichweite: Das ist leicht gesagt und im Apothekenalltag nicht immer so leicht umzusetzen. Auf welchen Social-Media-Kanälen macht eine Präsenz für öffentliche Apotheken Sinn? Wie lässt sich spannender Inhalt erstellen? Wie kann die Zielgruppe mit den sozialen Netzwerken erreicht werden? Was ist beim Posten zu beachten und wie sieht der rechtliche Rahmen (Datenschutz, Bildrechte) aus?

Der Referent nimmt all diese Fragestellungen beim Social-Media-Seminar in den Blick, gibt einen Überblick zu allen relevanten Kanälen und liefert dazu noch zahlreiche Praxis-Tipps für einen gelungenen Auftritt bei Instagram, Facebook und Co. Sie bekommen Impulse und Strategien für die unterschiedlichen Medien an die Hand.

Der Referent wird für diese Fortbildungsveranstaltung die Plattform ZOOM nutzen.

Lernziele:
• Umsetzungsstrategie für Social Media im Tagesgeschäft entwickeln
• Rechtliche Fallstricke kennen und lösungsorientiert umschiffen
• Sicherer Umgang mit den „Do´s and Dont´s“ in Sozialen Medien

Zielgruppe:
Alle Berufsgruppen in der Apotheke

Themenwochen Modul IV
Datenschutz und Informationssicherheit: Digitale Werkzeuge rechtskonform auswählen und anwenden

25-105
Di. 11.02.2025, 14:30 - 18:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
5 Punkte / 45,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Patricia Kühnel
Weitere Informationen zur Themenwoche Wissensmanagement finden Sie in unserem PDF-Flyer.

Die digitale Transformation hat mit dem Einzug von KI-Systemen eine neue Stufe in bislang nicht gekannter Geschwindigkeit erreicht. Den Innovations- und Produktivitätsschüben stehen komplexe Praxishürden und Fragen der Sicherheit gegenüber:
Welche Fallstricke lauern beim Einsatz von ChatGPT & Co bei der Recherche sowie bei der Information und Beratung von Patienten und Ärzten?
Sind die KI-generierten Texte und Bilder urheberrechtlich geschützt?
Welche aktuellen Gesetze und neuen Bestimmungen sind beim Einsatz digitaler Werkzeuge in der Apotheke besonders wichtig?
Welche Grundsätze sind beim rechtskonformen digitalen Marketing (Website, Online-Shop, E-Mail-/Newsletter-Versand) der Apotheke zu beachten?

In diesem Online-Seminar werden Ihnen fundamentale Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit vermittelt. Ihnen werden die aktuellen Anforderungen im Umgang mit Gesundheitsdaten und KI-Bots erläutert. Darüber hinaus werden Sie ausgewählte juristische Aspekte bei der rechtskonformen Anwendung und digitaler Service- und Dienstleistungen kennenlernen.

WEBSEMINAR-INHALTE
• Datenschutz / Datensicherheit – wichtige Regeln prägnant erklärt:
- Datenverarbeitung und -speicherung persönlicher Daten (Gesundheitsdaten, biometrische Daten)
- Rechtskonformer Umgang in der Apotheke mit text- und bildgenerierenden KI-Systemen
- Rechtssichere elektronische Kommunikation mit Ärzten u.a. Heilberufen (KIM, TIM, Chatbots)
- Rechtliche Aspekte bei der Auswahl von digitalen Kommunikationskanälen einer Apotheke
• Was steht in welchen Gesetzen und Normen zum Thema Digitalisierung?
- Verständlicher Überblick zu den wichtigsten gesetzlichen Vorschriften
- EU-Regulierung der KI und ihre Umsetzung
• Rechtliche Aspekte bei der KI-Nutzung:
- Fallstricke des digitalen Marketings mit/ohne KI-Tools
- Haftungsfragen bei digitalen pharmazeutischen Tätigkeiten

Krankenpflegeartikel und Medizinprodukte – Ein Überblick

25-114
Sa. 15.02.2025, 14:00 - 18:00
Online-Fortbildung
Seminar/Kurs/Workshop für Pharmazeutisches Personal
Kat. 1a
5 Punkte / 45,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Hartmuth Brandt
Wiederholungsveranstaltung
Krankenpflegeartikel und Medizinprodukte zählen traditionell zum Sortimentsangebot der Apotheke. Vor allem für Apotheken, die viele ältere Kunden haben oder Altenheime beliefern, ist dieses praxisorientierte Seminar interessant.
Der Referent vermittelt einen Überblick über häufig vorkommende Krankenpflegeartikel, die Patienten in ihrer Apotheke erwerben können. Er zeigt auch auf, welche Medizinprodukte sich für die Apotheke lohnen und erörtert, ob und wie eine Apotheke sich vor Ort im Wettbewerb behaupten kann. Hinzu kommen Anwendungstipps aus der Praxis. Für jede der benannten Produktgruppen werden die wichtigsten Fakten steckbriefartig, kurz und knapp vermittelt. Um all diese Praxisbeispiele systematisch einordnen zu können, schafft der Referent zu Beginn eine einheitliche Wissensbasis auf der Grundlage der rechtlichen Rahmenbedingungen (Medizinproduktegesetz, Pflege- und Krankenversicherung).

Inhalte:
• Stütz- und Kompressionsstrümpfe
• Hilfsmittel bei Atembeschwerden
• Mobilitätshilfen
• Ableitende und aufsaugende Inkontinenzversorgung
• Bandagen
• Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte für Senioren
• Wundversorgungen und Verbandstoffe
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Kleine Pflegeprodukte bei Pflegebedürftigkeit
• Sonstige Medizinprodukte

ZIELGRUPPE: PKA, PTA, Apotheker, PhiP

Die elektronische Patientenakte (ePA für alle)

25-129
Mo. 17.02.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dipl. Ing. Thomas Ertner
Die elektronische Patientenakte (ePA für alle)
Die Einführung des E-Rezeptes war für Apotheken ein deutlich spürbarer Schritt zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Und es geht weiter: Ab 15. Januar 2025 geht die elektronische Patientenakte „ePA für alle“ in den Modellregionen an den Start. Darin eingebunden ist die Medikationsliste und später der Medikationsplan, die richtig genutzt zu einer deutlichen Erhöhung der AMTS beitragen können.
Wie die „ePA für alle“ funktioniert, welche neuen Möglichkeiten sich damit für Ärzte, Patienten und insbesondere Apotheken eröffnen und was Apotheken beachten sollten, erfahren Sie in diesem Web-Seminar. Mit aktuell aufbereiteten Informationen wollen wir Sie auf die Einführung der „ePA für alle“ optimal vorbereiten.

Inhalte:
• Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten
• Vorstellung der geplanten Funktionen
• Rechte des Patienten
• Wissenswertes für die Apotheke

Glaukom: Mehr als nur ein hoher Augendruck

25-108
Di. 18.02.2025, 20:00 - 21:30
Webseminar
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. med. Felix Kiese
Das Glaukom – oder der grüne Star – ist eine der häufigsten Ursachen für Erblindung weltweit. Aber was ist eigentlich genau ein Glaukom? Ist es wirklich nur ein zu hoher Augendruck oder gibt es verschiedene Formen der Erkrankung? Was ist in der Behandlung besser: Augentropfen, Laser oder OP? Müssen auch andere Organe in die Behandlung miteingeschlossen werden? Und können eigentlich Nahrungsergänzungsmittel den Krankheitsverlauf beeinflussen? Vom Überblick über die Erkrankung, die Diagnostik bis hin zu allen Möglichkeiten der modernen Medizin soll die Fortbildung einen Rundumschlag bieten!


Impulse für den Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz

25-109
Mo. 24.02.2025, 19:30 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
3 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Ricarda Scheiner, Dr. med. Alexandra Scherg
Suizidassistenz ist ein auf politischer sowie gesellschaftlicher Ebene kontrovers diskutiertes Thema und findet medial große Beachtung.

Zwar wird der Wunsch nach Suizidasisstenz in der Apotheke nicht alltäglich geäußert, aber Kontakte mit Schwerstkranken und deren Angehörigen gehören zum Alltagsgeschehen. Mit dieser Fortbildungsveranstaltung soll eine bewusst wertneutrale Informationsübermittlung angeboten und Basiswissen vermittelt werden, um den dynamischen Prozess der eigenen Positionierung zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf Menschen mit einer schweren lebenslimitierenden Erkrankung.

Es geht in dieser Online-Fortbildung um die Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen, um die Darstellung des Status Quo und eine ethische Reflexion. Welche Möglichkeiten der Suizidprävention gibt es und welche Wege kann ein Mensch einschlagen, für den ein Suizid alternativlos erscheint? In einem zweiten Seminarpart werden kommunikative Aspekte angesprochen und Impulse für eine hilfreiche Reaktion auf einen in der Apotheke oder im privaten Umfeld geäußerten Wunsch nach Suizidassistenz gegeben. Letztlich soll auch die Rolle der Mitarbeitenden in der Apotheke beleuchtet werden.

Inhalte:
• Terminologie und Differenzierung (Klassifizierung)
• Rechtliche Grundlagen
• Rolle der Mitarbeitenden in der Apotheke
• Impulse zum Umgang mit Todeswünschen
• Reflexion der Begriffe Autonomie und relationale Autonomie

Dr. Alexandra Scherg, Internistin, Palliativmedizinerin und Notärztin übernimmt die Erläuterungen der Rahmenbedingungen der Suizidassistenz und die terminologische und rechtliche Einordnung.
Ricarda Scheiner, Fachpsychologin Palliative Care spricht über die ethische Reflexion, regt den Prozess der eigenen Positionierung an und gibt Impulse für eine hilfreiche Reaktion auf einen geäußerten Wunsch nach Suizidassistenz.

Zielgruppe: Pharmazeutisches Personal und Pharmazeuten im Praktikum






































zielgruppe

Interaktionen im interprofessionellen Dialog

25-107
Di. 25.02.2025, 19:00 - 22:00
Online-Fortbildung
Webseminar für Apotheker
Kat. 
4 Punkte / 30,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, Dr. Gesine Picksak
Wiederholungsveranstaltung
Nehmen Sie teil an einem Expertengespräch über alltagsrelevante Interaktionen, die tagtäglich in Deutschlands Apotheken auftreten. Wir stellen in diesem Webseminar ein interprofessionelles Setting nach: Ausgewählte TOP-Interaktionen, also solche, die besonders häufig auftreten, werden im kollegialen Miteinander von Arzt und Apothekerin bewertet. Die Zusammenführung des pharmazeutischen mit dem ärztlichen Blickwinkel soll mehr Handlungs-Sicherheit im Umgang mit den angezeigten Interaktionswarnungen zwischen Arzneimitteln und zu Nahrungsmitteln bringen.

Denn Warnung ist das eine, die häufige Notwendigkeit von „riskanten“ Medikamenten-Kombinationen das andere. Das geht gelegentlich so weit, dass Datenbanken und Fachinformationen vor solchen Kombinationen warnen, die Leitlinien als Therapie der ersten Wahl empfehlen. Wie geht man damit im Alltag sinnvoll um?
Am Ende der Fortbildung soll Verständnis für und Sicherheit im Umgang mit Interaktionen stehen, die häufig im HV gemeldet werden und/oder klinisch alltagsrelevant sind.


max. 50 Teilnehmer


Erkrankungen der Mundhöhle – Konsequenzen für den gesamten Organismus

25-118
Mi. 05.03.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Claudia Kohlert-Schupp
Erkrankungen der Mundhöhle werden oft auf die weltweit häufigste chronische Erkrankung reduziert: Karies. Dass aber gerade andere Erkrankungen wie z.B. Parodontitis, Mucositis, Xerostomie oder Aphten die Lebensqualität der Betroffenen ganz erheblich beeinträchtigen können, wird oft auf den ersten Blick vergessen.

Für viele unserer chronisch kranken Patienten, wie z.B. Diabetiker oder Rheumatiker aber auch für Patienten, die Psychopharmaka einnehmen müssen, Krebspatienten oder Schwangere sind die jeweils richtige Mundhygiene bzw. therapeutische Alternativen oder Ergänzungen wichtige Bausteine für einen gesunden Organismus.

Nach einer kurzen Einführung zur Anatomie und Physiologie der Mundhöhle erläutert die Vortragende die leitliniengerechte Mundpflege v.a. im Hinblick auf die Prophylaxe und Therapie der Gingivitis bzw. Parodontitis. Da Mundtrockenheit häufig als Arzneimittel-Nebenwirkung belastet, werden therapeutische Alternativen bzw. Gegenmaßnahmen vorgestellt. Krebspatienten sind z.T. stark durch Mucositis beeinträchtigt. Hier werden Supportivmaßnahmen zur Prophylaxe bzw. Therapie erläutert. Nicht zuletzt wird ein Überblick zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Aphten gegeben.

Die Haut auf Abwegen - Antimykotika in der Selbstmedikation

25-111
Do. 06.03.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Daniel Finke
Infektionen durch Pilze gehören zu den häufigen Erkrankungen der heutigen Gesellschaft.
Fußpilz, Vaginalpilz, Windeldermatitis und Mundsoor sind Erkrankungen, die uns täglich in der Arbeit am HV-Tisch begegnen. Ganz aktuell machen Hautpilzinfektionen mit dem Fadenpilz Trichophyton tonsurans, auch bekannt als „Hautpilz aus dem Barbershop“, die Runde. Die meisten Mykosen zählen in der Behandlung zur Selbstmedikation, dennoch nicht alle. In vielen Fällen ist die Pilzinfektion nicht lebensbedrohlich, oft aber hartnäckig und schwer zu behandeln. Viele Betroffene schätzen zudem die Dringlichkeit der Behandlung falsch ein und sehen hinter den Haut- oder Nagelveränderungen ein eher kosmetisches Problem. Ärzte werden oft erst dann aufgesucht, wenn ein bestimmter Grad der Erkrankung überschritten ist. Welche Patientengruppen gehören in die Selbstmedikation und wann ist die Grenze der Eigentherapie erreicht?

Wie erkennt man nun eine Mykose? Welche Arzneistoffe aus der Selbstmedikation helfen weiter und wie sieht die optimale Behandlung mit den verschiedenen Wirkstoffen (auch mit Blick in die verschreibungspflichtige Therapie) und den zur Verfügung stehenden Darreichungsformen aus?

Inhalte:
• Pathophysiologie der Haut
• Erkennen verschiedener Mykose-Erkrankungen
• Grenzen der Selbstmedikation erkennen
• Zu evidenzbasierten Therapiewegen beraten können
• Neue Therapieleitlinien und deren Behandlungskonzepte kennen

Zusätzlich punkten mit der Lernerfolgskontrolle!

Der Cannabis-Tag: Cannabis in all seinen Dimensionen

25-131
Fr. 07.03.2025, 08:00 - 17:15
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Seminar/Kurs/Workshop für Apotheker + PTA
Kat. 1a
8 Punkte / 125,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:   Finn Clausen, Prof. Dr. med. Ursula Havemann-Reinecke, Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, Grit Spading
Weitere Informationen zum Cannabis-Tag finden Sie in unserem PDF-Flyer.

Von A wie Anbau bis Z wie ZL-Praxishilfe

Was erwartet Sie bei dieser Ganztags-Cannabis Veranstaltung?
• Exklusive Einblicke in den Anbau von Medizinalcannabis durch die Vor-Ortbesichtigung
• Informationen zur rechtskonformen Identitätsprüfung, Lagerung, Verarbeitung und vieles mehr – machen Sie den Schnelltest mit der Pharmazierätin
• Erkenntnisse über Auswirkungen von exzessivem Cannabis-Konsum bei Jugendlichen
• Expertenwissen über therapeutische Wirkungen von Medizinalcannabis
• Praktische, sofort umsetzbare Tipps zur Medizinalcannabis-Belieferung
Sichern Sie sich am besten noch heute einen der wenigen Plätze.

Das Programm:
Vormittag:
Plantagenbesichtigung und Cannabis-Identitätsnachweis
Aphria RX GmbH/ Tilray Deutschland GmbH, Isarstraße 17, 24539 Neumünster

ab 8.00 - 08.25 Uhr Einlass, Personalausweiskontrolle
8.30 Uhr Grußwort des Präsidenten
der Apothekerkammer Schleswig-Holstein
Dr. Kai Christiansen
08.45 Uhr Die Besonderheiten des Cannabisanbaus
und Firmenvorstellung
Dr. Markus Daniel, Dr. Karsten Steffens
Gruppe 1 und 2 im Wechsel:
09.15 – 10.45 Uhr Geführter Rundgang durch die Cannabis-Plantage
Dr. Markus Daniel, Dr. Karsten Steffens
10.45 – 12.15 Uhr Rechtliche Grundlagen & Praktische Durchführung/
Cannabis-Identitätsprüfung aus Sicht der Pharmazierätin (inkl. Durchführung des Schnelltests durch die Teilnehmer)
Grit Spading

12.15-12.30 Uhr
Standortwechsel: Fahrt zum Hotel Altes Stahlwerk in eigenverantwortlicher Organisation

Nachmittag:
Praxiswissen über Cannabis – konkrete Tipps, direkt umsetzbar
Hotel Altes Stahlwerk, Rendsburger Straße 81, 24537 Neumünster
12.30-13.30 Uhr Mittagsbuffet und kollegialer Austausch

13.30-14.30 Uhr Auswirkungen von regelmäßigem
Cannabis-Konsum auf Kinder und Jugendliche
am 07.02. live dazugeschaltet:
Prof. Dr. Rainer Thomasius,
am 07.03. live dazugeschaltet:
Prof. Dr. Ursula Havemann-Reinecke
14.30-15.30 Uhr Chancen und Grenzen von Medizinalcannabis
Prof. Dr. Thomas Herdegen
15.45-16.45 Uhr Medizinalcannabis – Das Handling in der Apotheke
Finn Clausen
16.45-17.15 Uhr Diskussionsrunde mit allen Referenten

17.15 Uhr Ende der Veranstaltung

Kosten: 125.00 € pro Person
inkl. Seminarunterlagen und Ganztagesverpflegung

Anmeldung:
Bitte online unter
www.aksh-service.de

Die Teilnehmerzahl ist limitiert.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei begrenzter Platzverfügbarkeit nur eine Person pro Apotheke zulassen können.

Detaillierte Informationen zum Plantagenbesuch übersenden wir Ihnen mit der Zusage.

Das Sponsoring der Firma Aphria RX GmbH/ Tilray Deutschland GmbH umfasst folgende Leistungen:
Organisation und Durchführung der Plantagenbesichtigung, Bereithaltung des Firmen-Seminarraumes einschließlich der Getränke am Vormittag und der Schnelltests sowie der Ordner und Übernahme der Druckkosten für die Seminarunterlagen.
Die Referenten- und Themenauswahl, deren Honorierung sowie die inhaltliche Gestaltung erfolgt komplett firmenunabhängig.

Pharmazeutische Dienstleistung – Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess; Gemäß BAK-Curriculum

25-121
Sa. 08.03.2025, 08:30 - 16:00
Online-Fortbildung
Seminar/Kurs/Workshop für Apotheker
Kat. 1a
8 Punkte / 95,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Gesine Picksak
Wiederholungsveranstaltung
Pharmazeutische Dienstleistung - Medikationsanalyse,
Medikationsmanagement als Prozess; Gemäß BAK-Curriculum

Diese Fortbildung qualifiziert für die Durchführung der Pharmazeutischen Dienstleistungen „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“, „Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“, „Pharmazeutische Betreuung bei oraler Antitumortherapie“. Sie basiert auf dem BAK-Curriculum „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“.

Ziel dieser Fortbildungen ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Durchführung der Medikationsanalyse Typ 2a und des darauf basierenden Medikationsmanagements als Prozess.

Inhalte:
Datenerhebung und Datenerfassung
Pharmazeutische AMTS-Prüfung
Erarbeitung von Vorschlägen zur Lösung detektierter ABP (Arzneimittelbezogene Probleme)
Abschlussgespräch mit dem Patienten
Dokumentation
Besprechung von Fallbeispielen

Sollten Krebspatienten anders essen als Gesunde?

25-112
Mi. 12.03.2025, 20:00 - 21:30
Webseminar
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:   Jörg Riedl
Die Ernährung spielt bei onkologischen Patienten für den Verlauf der Therapie und die allgemeine Lebensqualität eine entscheidende Rolle. Die Diagnose Krebs selbst sowie die damit verbundenen Behandlungen, wie Chemo-, Immuntherapie, Bestrahlung oder Operationen, stellen eine enorme Belastung für den Körper dar.

Eine ausgewogene, nährstoffreiche und kalorienreiche Ernährung kann dabei helfen, den Energiebedarf zu decken, die Immunabwehr zu stärken, den Muskelabbau zu verhindern und das Nebenwirkungsmanagement zu unterstützen. Das große Problem für viele Betroffene: Das Essen fällt ihnen oft schwer. Appetitlosigkeit, verändertes Geschmacksempfinden, Entzündungen der Schleimhäute, ein trockener Mund und Schluckschwierigkeiten erschweren eine ausreichende Nahrungsaufnahme.

Welche Aspekte (Mythen und Fakten) und (Mikro-)Nährstoffe sind von besonderer Bedeutung und was kann das pharmazeutische Fachpersonal Krebserkrankten empfehlen?

Patienten mit Organtransplantationen in der Apotheke betreuen - Tipps für die pharmazeutische Dienstleistung

25-113
Sa. 15.03.2025, 09:00 - 13:30
Online-Fortbildung
Seminar/Kurs/Workshop für Apotheker
Kat. 1a
6 Punkte / 50,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Verena Stahl
Das betreuende Transplantationszentrum ist nach einer erfolgreichen Transplantation die erste Anlaufstelle für die Patienten. Aber auch Apotheker können weitere, im Idealfall vertraute und wohnortnahe Ansprechpartner sein. Sie können gerade in der Anfangsphase oder beim Wechsel der immunsuppressiven Therapie das Wissen der Patienten über die Medikation stärken. Essenziell für den Erhalt des Transplantats ist unter anderem die Therapietreue, welche im Rahmen der pharmazeutischen Dienstleistung (pDL) gestärkt werden kann. In diesem Seminar werden themenspezifische Details vertieft und u.a. Kenntnisse zu den eingesetzten Immunsuppressiva vermittelt. Es werden arzneimittelbezogene Probleme vorgestellt, die auftreten können, sowie spezielle Herausforderungen für die Therapietreue beleuchtet.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dieser Vortrag nicht den vom BAK-Curriculum „Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“ (freiwillige Fortbildung) geforderten zeitlichen Schulungsumfang von 9 Fortbildungsstunden à 45 Minuten abdeckt und somit auch nicht alle Inhalte des Fortbildungscurriculums abbildet.

Die pDL „Pharmazeutische Betreuung von Organtransplantierten“ kann von Apothekern mit entsprechender Qualifikation, z.B. durch das BAK-Curriculum „Medikationsanalyse/Medikationsmanagement als Prozess“, oder die ATHINA-Fortbildung erbracht und abgerechnet werden s. VA: 25-121 und VA: 25-125. Weitere Qualifikationen werden nicht gefordert. Der Besuch dieses Webseminares ist optional.

Inhalte:
• Detailkenntnisse zu Immunsuppressiva
• Wichtige unerwünschte Arzneimittelwirkungen der Immunsuppressiva
• Maßnahmen zur Förderung der Therapietreue bei Organtransplantierten





















Zielgruppe:

pDL darf nur von Apotheker*innen erbracht werden. Diese müssen zudem eine Fortbildung nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“ oder eine mindestens gleichwertige Qualifikation absolviert haben.

Gicht - Die Sache mit dem dicken Zeh

25-115
Do. 20.03.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Kai Girwert
Ein Grillabend mit Freunden, Bier, Bratwurst - es wurde viel gelacht! In der Nacht folgte ein unerträglicher Schmerz. So oder so ähnlich erleben Menschen ihren ersten Gichtanfall. Ein unbeschreiblicher Schmerz, der sich in kürzester Zeit entwickelt. Wenn die Akuttherapie Linderung bringt, blenden die Betroffenen oft den Rat von Arzt und Apotheker aus, an eine dauerhafte Therapie ihrer erhöhten Harnsäurewerte zu denken. Dabei ist die Gicht weit mehr als ein plötzlich und kurzfristig auftretendes schmerzhaftes Ereignis. Die Gicht ist oft vergesellschaftet mit dem Metabolischen Syndrom: Bluthochdruck, Hypercholesterinämie, Übergewicht und Diabetes. Diese sind bei Therapieentscheidungen zu berücksichtigen.
Die Hauptaufgabe des pharmazeutischen Personals besteht darin, den Patienten über seine Krankheit, die eingesetzten Therapeutika sowie die Lebensstilanpassung aufzuklären. Drei Patientenfälle sollen verdeutlichen, dass das Wissen um die Gicht über die schnelle Akuttherapie hinausgehen sollte.

Inhalte:
- die Hyperurikämie fördernde Faktoren
- Gicht, vergesellschaftet mit anderen metabolischen Störungen
- Therapieempfehlungen zur akuten und chronischen Gicht
- Bewertung der zur Verfügung stehenden Therapeutika bei einem multimorbiden Patienten

Zusätzlich punkten mit der Lernerfolgskontrolle!

Die Niere im Fokus – Sicherer Umgang mit Arzneistoffen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

25-116
Mo. 24.03.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Ina Richling
Nierenfunktionsstörungen gehören zu den häufigsten dosierungsrelevanten Krankheitsbildern und spielen eine wichtige Rolle im pharmazeutischen und medizinischen Alltag. Dennoch wird die Therapie oft nicht angepasst und verursacht arzneimittelbezogene Probleme.

Dosierungsfehler von Arzneimitteln bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion können entweder zu einer weiteren Schädigung der Niere und/oder zu Überdosierung führen. Außerdem treten Nebenwirkungen häufiger auf oder verlaufen schwerer. Oft haben Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion viele Begleiterkrankungen, die mit einer Polypharmazie einhergehen. Dies wiederum kann zu einem erhöhten Risiko für arzneimittelbezogene Probleme führen.

Wie erkennen wir in der öffentlichen Apotheke Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion? Was muss man bei der Beratung zu z.B. OTC-Präparaten beachten? Wie genau kann man Dosisempfehlungen berechnen und an den Arzt/die Ärztin weitergeben?
Im Rahmen dieses Seminars soll an Patientenfällen beispielhaft gezeigt werden, wie arzneimittelbezogene Probleme v.a. bei Patienten mit Polypharmazie erkannt und gelöst werden können.

In dieser Fortbildung erfahren Sie
• woran man Patienten mit einer eingeschränkten Nierenfunktion auch ohne Laborparameter erkennen und in der öffentlichen Apotheke gut beraten kann
• welche Arzneimittel von einer Dosisanpassung an die Nierenfunktion besonders betroffen sind
• wie die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bestimmt werden kann und welche Parameter dabei beachtet werden müssen
• welche Schätzformel zur Dosisanpassung an die Nierenfunktion geeignet ist.






Gelenke in Not - AMTS bei Rheumatoider Arthritis

25-126
Do. 27.03.2025, 19:30 - 21:30
Online-Fortbildung
Vortrag für Pharmazeutisches Personal
Kat. 3
3 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Nadine Hoffmann
Mit knapp einer Million Betroffenen ist die Rheumatoide Arthritis (RA) die häufigste entzündlich-rheumatische Erkrankung in Deutschland. Tendenz steigend. So verwundert es nicht, dass die Anzahl der RA-Patienten in der Apotheke kontinuierlich zunimmt. Doch was sind das für Wirkstoffe, die ihnen verordnet werden? Wie wirken sie? Was ist bei der Abgabe zu beachten? Welche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen gibt es mit anderen Arzneimitteln? Und was ist bei der Beratung dieser Patienten noch zu berücksichtigen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Web-Seminar!
Im ersten Abschnitt geht es zunächst um Grundlagenwissen: Sie erfahren, wie die Rheumatoide Arthritis entsteht, welche Symptome mit der Erkrankung einhergehen und wie sie laut Leitlinie behandelt wird. Anschließend geht die Referentin auf die verschiedenen Klassen von Immunsuppressiva ein und zeigt, welche unterstützenden Therapiemaßnahmen es gibt. Im folgenden Praxisteil sind Sie gefragt: Anhand von Beispielen aus dem Apothekenalltag sollen Sie arzneimittelbezogene Probleme identifizieren und Lösungen für diese finden – ganz im Sinne einer Medikationsanalyse. Zusätzliche Informationen, die bei der Betreuung solcher Kunden z.B. im Rahmen der Selbstmedikation zu beachten sind, runden diese Fortbildung ab.


Mineralstoffe in der Apotheke

25-130
Di. 01.04.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Christian Ude, Dr. Mario Wurglics
Mineralstoffe und Spurenelemente spielen in unserer täglichen Apotheken-Praxis eine wichtige Rolle. Viele Elemente aus dem Periodensystem sind in Präparaten unserer täglichen Arbeit enthalten – mit sehr unterschiedlicher Intention.

In diesem Webseminar diskutiert der Referent „das Periodensystem“ mit dem Blick aus dem HV: Ist Zink eine gute Empfehlung bei Erkältungsbeschwerden? Für wen ist eine Kalium-Substitution wirklich sinnvoll? Neben diesen beiden „Klassikern“ lohnt sich auf jeden Fall auch ein Blick z.B. auf Selen und Aluminium.

Ausgehend von den Wirkungen einzelner Ionen selbst, ist auch eine intensive Betrachtung und Bewertung der unterschiedlichen Präparate eine sehr wertvolle Aufgabe des pharmazeutischen Personals in der Apotheke. Patienten profitieren von der Auswahl und Bewertung, aber auch von Aufklärung in Bezug auf Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Zahlreiche Aspekte rund um Mineralstoffe, deren Einsatzmöglichkeiten bei Krankheit oder „Lifestyle“, werden dargelegt, ohne dabei den Blick auf die Präparate zu verlieren.

Die Niere im Fokus – Sicherer Umgang mit Arzneistoffen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

25-117
Do. 03.04.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
3 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Ina Richling
Nierenfunktionsstörungen gehören zu den häufigsten dosierungsrelevanten Krankheitsbildern und spielen eine wichtige Rolle im pharmazeutischen und medizinischen Alltag. Dennoch wird die Therapie oft nicht angepasst und verursacht arzneimittelbezogene Probleme.

Dosierungsfehler von Arzneimitteln bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion können entweder zu einer weiteren Schädigung der Niere und/oder zu Überdosierung führen. Außerdem treten Nebenwirkungen häufiger auf oder verlaufen schwerer. Oft haben Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion viele Begleiterkrankungen, die mit einer Polypharmazie einhergehen. Dies wiederum kann zu einem erhöhten Risiko für arzneimittelbezogene Probleme führen.

Wie erkennen wir in der öffentlichen Apotheke Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion? Was muss man bei der Beratung zu z.B. OTC-Präparaten beachten? Wie genau kann man Dosisempfehlungen berechnen und an den Arzt/die Ärztin weitergeben?
Im Rahmen dieses Seminars soll an Patientenfällen beispielhaft gezeigt werden, wie arzneimittelbezogene Probleme v.a. bei Patienten mit Polypharmazie erkannt und gelöst werden können.

In dieser Fortbildung erfahren Sie
• woran man Patienten mit einer eingeschränkten Nierenfunktion auch ohne Laborparameter erkennen und in der öffentlichen Apotheke gut beraten kann
• welche Arzneimittel von einer Dosisanpassung an die Nierenfunktion besonders betroffen sind
• wie die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) bestimmt werden kann und welche Parameter dabei beachtet werden müssen
• welche Schätzformel zur Dosisanpassung an die Nierenfunktion geeignet ist.






SAMSTAG
FORTBILDUNGSKONGRESS 2025 - Hotel Altes Stahlwerk Neumünster

25-800
Sa. 05.04.2025, 14:15 - 18:30
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Vortrag für Apotheker
Kat. 3
4 Punkte / 0,00 Euro
 
Veranstalter:  Apothekerkammer Schleswig Holstein
Ansprechpartner:  Anke Oestreich
Telefon:  0431/57935-16
Weitere Informationen zum Fortbildungskongress, der das zweite Jahr in Neumünster stattfindet, erhalten Sie in unserem PDF-Flyer.

Wir bieten alle Seminare dieses Fortbildungskongresses kostenfrei an!
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltungsbuchung aus technischen Gründen die Angabe der IBAN immer! erforderlich ist, auch bei kostenfreien Veranstaltungen.
Ansonsten kann der Buchungsvorgang nicht abgeschlossen werden.

PTA-Fortbildung -SAMSTAG- Grundlagen und Therapiestrategien des Diabetes

25-802
Sa. 05.04.2025, 15:00 - 18:30
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Vortrag für PTA
Kat. 3
4 Punkte / 0,00 Euro
 
Veranstalter:  Apothekerkammer Schleswig Holstein
Ansprechpartner:  Anke Oestreich
Telefon:  0431/57935-16
Referent/in:   Dörte Schröder-Dumke
Grundlagen und Therapiestrategien des Diabetes
Weitere Informationen finden Sie in unserem PDF-Flyer.

Mit 7,2 Prozent Erkrankungen in der erwachsenen Bevölkerung zählt Diabetes mellitus zu den Volkskrankheiten in Deutschland.
Die meisten Erkrankten leiden unter Diabetes Typ 2 – Tendenz steigend und gleichzeitig mit einer hohen Dunkelziffer
verbunden. Dadurch kommt der Unterstützung und Beratung dieser Patienten in der öffentlichen Apotheke eine große Bedeutung
zu.

Themenschwerpunkte:
• Grundlagen des Diabetes mellitus
• Pathophysiologie
Epidemiologie
• Diabetes Typ I/II
• Diagnosekriterien
Zielbereiche
• Gestationsdiabetes
• Therapiestrategie – Insuline
• Therapiestrategien – Orale und nichtorale Antidiabetika
• Haut- und Fußpflege bei Diabetes

Wir bieten alle Seminare dieses Fortbildungskongresses kostenfrei an!
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltungsbuchung aus technischen Gründen die Angabe der IBAN immer! erforderlich ist, auch bei kostenfreien Veranstaltungen.
Ansonsten kann der Buchungsvorgang nicht abgeschlossen werden.

PKA-Praxisfortbildung -SAMSTAG- Aktionstage planen

25-804
Sa. 05.04.2025, 15:00 - 18:30
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Vortrag für PKA
Kat. 3
0 Punkte / 0,00 Euro
 
Veranstalter:  Apothekerkammer Schleswig Holstein
Ansprechpartner:  Anke Oestreich
Telefon:  0431/57935-16
Aktionstage planen
Weitere Informationen finden Sie in unserem PDF-Flyer.

Wenn Aktionstage in der Apotheke angeboten werden, sollten diese richtig durchgeplant werden, um erfolgreich zu sein. Aktionen sind unter anderem für die Kundenbindung, Steigerung des Umsatzes, für die Aufmerksamkeit neuer Produkte oder auch für die Förderung des Gesundheitsbewusstseins da.
In meinem Workshop möchte ich dies an alle Teilnehmenden weitergeben, Beispiele für Aktionen in der Apotheke vorstellen und Ihnen ein Fundament für Ihre nächste Aktion in der Apotheke geben.

Themenschwerpunkte:
• Aktionsplanung
» Wie gehe ich sinnvoll vor?
» Was muss vorbereitet werden?
» Wer ist für was verantwortlich?
• Workshop
» Aktionen selber planen

Referentin: Natascha Richter, PKA, Pharmazieökonomin (FH)

Wir bieten alle Seminare dieses Fortbildungskongresses kostenfrei an!
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltungsbuchung aus technischen Gründen die Angabe der IBAN immer! erforderlich ist, auch bei kostenfreien Veranstaltungen.
Ansonsten kann der Buchungsvorgang nicht abgeschlossen werden.

Abendessen Fortbildungskongress 2025

25-806
Sa. 05.04.2025, 20:00 - 00:00
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Kongress/Tagung für Pharmazeutisches Personal
Kat. 2
0 Punkte / 30,00 Euro
 
Veranstalter:  Apothekerkammer Schleswig Holstein
Ansprechpartner:  Anke Oestreich
Telefon:  0431/57935-16
ABENDESSEN Fortbildungskongress Samstagabend

Das Abendessen beginnt anschließend um 20:00 Uhr im „Restaurant 1500°C“.

Seinen Namen verdankt das "Restaurant 1500°C" dem Stahl, welcher bei 1500°C zum Schmelzen gebracht wird. Es spiegelt die alte Stahlwerkkonstruktion wider: Hängelampen, Betonträger, herabhängende Haken von der gut erhaltenen Laufkatze.

Mit außergewöhnlich leckeren Gerichten aus der Frischeküche schenken Ihnen Küchenchef Jürgen Möllmann & seine Küchenkünstler ein besonderes Genusserlebnis mit Finesse. Das Küchenteam zaubert für Sie ein kulinarisches Dinnerbuffet mit kalten und warmen Vorspeisen, saisonaler Suppe, verschiedenen Hauptgängen mit Beilagen und ein Dessertbuffet zum Dahinschmelzen.

Der Kostenanteil für das Abendessen beträgt p.P. 30,- €.

SONNTAG
FORTBILDUNGSKONGRESS 2025 - Hotel Altes Stahlwerk Neumünster

25-801
So. 06.04.2025, 09:00 - 13:00
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Vortrag für Apotheker
Kat. 3
4 Punkte / 0,00 Euro
 
Veranstalter:  Apothekerkammer Schleswig Holstein
Ansprechpartner:  Anke Oestreich
Telefon:  0431/57935-16
Weitere Informationen zum Fortbildungskongress, der das zweite Jahr in Neumünster stattfindet, erhalten Sie in unserem PDF-Flyer.

Wir bieten alle Seminare dieses Fortbildungskongresses kostenfrei an!
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltungsbuchung aus technischen Gründen die Angabe der IBAN immer! erforderlich ist, auch bei kostenfreien Veranstaltungen.
Ansonsten kann der Buchungsvorgang nicht abgeschlossen werden.

PTA-Fortbildung -SONNTAG- Insulinpens in der Apotheke - gut beraten

25-803
So. 06.04.2025, 09:00 - 12:30
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Vortrag für PTA
Kat. 3
4 Punkte / 0,00 Euro
 
Veranstalter:  Apothekerkammer Schleswig Holstein
Ansprechpartner:  Anke Oestreich
Telefon:  0431/57935-16
Referent/in:  Dr. Birgit Weide
Insulinpens in der Apotheke - gut beraten
Weitere Informationen finden Sie in unserem PDF-Flyer.

Insuline werden subkutan appliziert. Dazu stehen unterschiedliche Insulinpens zur Verfügung. Wie wird ein Pen gehandhabt?
Wie erfolgt eine korrekte Insulininjektion? Für Diabetiker ist es zudem erforderlich, den Blutzuckerspiegel zu bestimmen. Dafür stehen unterschiedliche Messgeräte zur Verfügung, die sich z.B. im Mindestprobenvolumen oder in der Maßeinheit unterscheiden. Wie lassen sich diese Maßeinheiten umrechnen?
Sie haben in diesem Seminar auch Gelegenheit, selbst mit einem Dummy-Pen die Vorbereitung und Injektion einer Testlösung praktisch umzusetzen und Blutglukosemessungen mittels Glukoselösungen vorzunehmen.

Themenschwerpunkte:
• Unterschiede Insulinpens – Aufbau eines wiederverwendbaren Pens – Pennadeln
• Korrekte Anwendung des Insulinpens
• Fehlerquellen bei der Insulininjektion
• Korrekte Durchführung der Blutzuckerselbstkontrolle

Wir bieten alle Seminare dieses Fortbildungskongresses kostenfrei an!
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltungsbuchung aus technischen Gründen die Angabe der IBAN immer! erforderlich ist, auch bei kostenfreien Veranstaltungen.
Ansonsten kann der Buchungsvorgang nicht abgeschlossen werden.

PKA-Praxisfortbildung -SONNTAG- Hilfsmittel und Blutzuckermessgeräte für PKA: Ihr Schlüssel zum Diabeteswissen

25-805
So. 06.04.2025, 09:00 - 12:30
Neumünster, Hotel Altes Stahlwerk
Vortrag für PKA
Kat. 3
0 Punkte / 0,00 Euro
 
Veranstalter:  Apothekerkammer Schleswig Holstein
Ansprechpartner:  Anke Oestreich
Telefon:  0431/57935-16
Referent/in:  Dr. Elke Knop-Schneickert
Hilfsmittel und Blutzuckermessgeräte für PKA: Ihr Schlüssel zum Diabeteswissen
Weitere Informationen finden Sie in unserem PDF-Flyer.

Tauchen Sie ein in die Welt des Diabetes und entdecken Sie, wie Sie Ihre Kunden optimal unterstützen können. Profitieren Sie von verständlich aufbereiteten Fakten über Diabetes und praxisnahen Einblicken in die verschiedenen Aspekte der Diabetesversorgung.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Kompetenz zu stärken!

Themenschwerpunkte:
• Diabetes und Vorbeugemaßnahmen
• Diabetestherapie
• Alltag und Reisen mit Diabetes
• Körperpflege
• Hilfsmittel, Blutzuckermessgeräte
• Unterstützende Materialien

Wir bieten alle Seminare dieses Fortbildungskongresses kostenfrei an!
Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltungsbuchung aus technischen Gründen die Angabe der IBAN immer! erforderlich ist, auch bei kostenfreien Veranstaltungen.
Ansonsten kann der Buchungsvorgang nicht abgeschlossen werden.


Pharmazeutische Dienstleistung – Inhalationstechnik

25-132
Mi. 30.04.2025, 15:00 - 18:00
Kiel, Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Seminar/Kurs/Workshop für Pharmazeutisches Personal
Kat. 1a
4 Punkte / 30,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Prof. Dr. Regina Scherließ
Wiederholungsveranstaltung.

Mit diesem Seminar unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der Dienstleistung „Erweiterte Einweisung in die korrekte Arzneimittelanwendung mit Üben der Inhalationstechnik“. Die Referentin vermittelt das Wissen zu den Besonderheiten einzelner Inhalationsgeräte und zu dem Prozess der standardisierten Patienteneinweisung.

Es werden die häufigsten und wichtigsten Inhalatoren sowie deren Handhabung vorgestellt und praktisch erprobt. Dabei werden hilfreiche Tricks und Tipps für konkrete Beratungssituationen und die Demonstrationen der Geräte vermittelt.
Ziel dieses Seminares ist es, Sie mit den spezifischen Charakteristika der einzelnen Inhalatoren vertraut zu machen und die wesentlichen Elemente dieser Pharmazeutischen Dienstleistung zu vermitteln.

Die Referentin wird die häufigsten Inhalationsgeräte demonstrieren.
Eigene Übungen der Teilnehmer mit den jeweiligen Geräten sind nicht vorgesehen.

Inhalte
- Besonderheiten der Inhalatortypen
- Korrekte Inhalationstechnik
- Standardisierte Patienteneinweisung






Fit für die Revision: Dokumentations-Check – was möchte der Pharmazierat sehen?

25-123
Mo. 05.05.2025, 19:30 - 21:30
Online-Fortbildung
Vortrag für Pharmazeutisches Personal
Kat. 3
3 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:   Grit Spading
Mit der Aktualisierung der Richtlinie für die Überwachung von öffentlichen Apotheken kündigen die Pharmazieräte ihre Revision 1 – 2 Wochen vorher an. Nach dieser Nachricht herrscht in den meisten Apotheken hektisches Treiben, um möglichst perfekt vorbereitet zu sein.

Zur guten Vorbereitung auf eine Kontrolle durch den Pharmazierat gehört, alle relevanten Unterlagen zusammenzustellen, die für die Überprüfung notwendig sind.

Eine gute Dokumentation und korrekte Archivierung der Aufzeichnungen ist unerlässlich, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu belegen und dient als Nachweis für die Qualität der Arbeit in der Apotheke. Grundlagen bilden Vorschriften wie z. B. die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), das Arzneimittelgesetz (AMG) oder die Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV).

Die zahlreichen Dokumentationen, die im Apothekenbetrieb vorzunehmen sind, werden einschließlich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in diesem online Vortrag besprochen. Auch Stolperfallen und Tipps für die Umsetzung wird die Referentin praxisnah erläutern, von A wie Ausgangsstoffprüfung über G wie Gefahrstoffunterweisung bis hin zu Z wie ZL-Ringversuch.

Machen Sie sich revisionsfit!


Risiko Serotonin-Syndrom: pragmatischer Umgang mit dieser Warnmeldung

25-124
Di. 06.05.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Stefanie Brune
Ein Serotonin-Syndrom ist ein Symptomkomplex, der durch einen Überschuss des Neurotransmitters Serotonin ausgelöst wird. Zu diesem gefährlichen Serotonin-Überschuss kann es kommen, wenn verschiedene serotonerge Arzneimittel kombiniert werden oder ein serotonerges Arzneimittel überdosiert wird. Es spielen also sowohl pharmakodynamische als auch pharmakokinetische Aspekte eine Rolle.

In der Apotheke können wir einen wichtigen Beitrag leisten, das Risiko für das Auftreten eines Serotonin-Syndroms zu minimieren, indem wir bei potenziell gefährlichen Arzneimittelkombinationen den Arzt informieren, die Patienten mit den richtigen Dosierungs- und Einnahmeinformationen versorgen und bei Risikopatienten serotonerge Selbstmedikationen vermeiden. Auch eine Aufklärung über die Symptomatik kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Dazu ist es wichtig, die pathophysiologischen Grundlagen des Syndroms zu verstehen und das Risiko der verschiedenen Arzneistoffe patientenindividuell und richtig einzuschätzen.

Inhalte
• Pathophysiologie des Serotonin-Syndroms
• Symptomatik eines Serotonin-Syndroms
• Benennung und Einordnung serotonerger Arzneistoffe
• Risikoeinschätzung verschiedener Arzneistoffkombinationen bzgl. des Auslösens eines Serotonin-Syndroms

NIR-Spektroskopie: einfach und pharmazieratsfreundlich

25-122
Mi. 21.05.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:   Grit Spading, Dr. Birgit Weide
Wiederholungsveranstaltung.

In dieser Online-Fortbildung wird der Einsatz der NIR-Spektroskopie für die Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen praxisgerecht aufbereitet und unter der Pharmazieratsperspektive beleuchtet.

Laut ApBetrO dürfen alternative Prüfverfahren in der Ausgangsstoffprüfung eingesetzt werden, wenn die gleichen Ergebnisse wie mit den im Arzneibuch beschriebenen Methoden erzielt werden.

Die NIR-Spektroskopie ist eine anerkannte Prüfmethode, die im allgemeinen Teil des Europäischen Arzneibuchs beschrieben ist. Der Einsatz als alternative Methode in Apotheken ist an einige Voraussetzungen gebunden. Es muss unter anderem für die jeweiligen zu prüfenden Substanzen vom Apotheker mittels einer Plausibilitätsprüfung die Eignung und Aussagekraft bewertet und dokumentiert werden.

Das LASD stellt eine offizielle Checkliste zur Verfügung, damit der Einsatz der NIR-Spektroskopie in Ihrer Apotheke rechtskonform erfolgt. Die Landespharmazierätin übernimmt den „überwachungsrechtlichen“ Teil des Vortrages. Zusammen mit den praxisgerechten Erklärungen der zweiten Referentin zur Umsetzung in der Apotheke werden Sie für die NIR-Spektroskopie revisionsfit gemacht.

INHALTE
• Voraussetzungen für die Nutzung der NIR-Spektroskopie zur Identitätsprüfung in der Apotheke
• Geräte-Sharing in Filialen und Einzelapotheken
• Einbau in das QMS
• Plausibilitätsprüfung der verwendeten Ausgangsstoffe (ungeeignet, geeignet zur alleinigen NIRS-Identifikation, geeignet nur mit ergänzenden Prüfungen)
• Sicherstellung einer korrekten Messung (Messeinflüsse, Gerätekalibrierung, Wartung)
• Pflege der Referenzdatenbank
• Eignung der Methode
• Beurteilung des Ergebnisses

Jahrelang Sommer, Sonne, Sonnenschein und jetzt die Aktinische Keratose

25-110
Mo. 02.06.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für PTA
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Gesche Ratfeld
Jahrelanger Sonnengenuss bringt langfristige Folgen mit sich. In der zweiten Lebenshälfte treten nicht selten rötlich braune, schuppige Veränderungen auf den Sonnenterrassen der Haut auf. Häufig handelt es sich um eine Aktinische Keratose. Diese betroffenen Kunden sollten mit Nachdruck an den Dermatologen verwiesen werden.

Beim Hautarzt werden diese veränderten Areale vereist, mit Hilfe der Lasertherapie oder operativen Maßnahmen entfernt oder mit der Photodynamischen Therapie behandelt.

Verordnet bekommt der Kunde Wirkstoffe, wie beispielsweise Diclofenac in Hyaluronsäuregel, Imiquimod, 5-Fluorouracil oder den neuen Wirkstoff Tirbanibulin zur topischen Anwendung. Bedingt durch die Wirkung dieser Therapieoptionen wird die Haut stark gereizt. Die Aufklärung über die entstehenden Nebenwirkungen ist elementar wichtig, um die Adhärenz der Kunden zu stärken.

Abschließend zu erwähnen ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Prävention von Hautkrebs: die Verwendung eines tagtäglichen Sonnenschutzes. Die Auswahl an Sonnenschutzprodukten in der Apotheke ist riesig und es gibt einiges Neues zu dieser Thematik, wie beispielsweise neue Filter. Die Vorstellung dieser Neuerungen soll zum Seminarabschluss das Thema abrunden.

Inhalte:
• dermatologische Behandlung und operative Entfernung
• Beratungsinhalte der topischen Therapieoptionen
• Neuerungen zum UV-Schutz

Zusätzlich punkten mit der Lernerfolgskontrolle!

Polypharmazie: Hier lohnt der Blick auf die Medikation

25-119
Do. 12.06.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Apotheker
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. André Schäftlein
Nicht jeder Patient in der Apotheke benötigt eine Medikationsanalyse oder eine Pharmazeutische Dienstleistung (pDL). Um in der Apotheke gezielt diejenigen Patienten zu erkennen, die von dem Angebot einer pDL besonders profitieren, ist ein Blick auf dessen individuelle Risikofaktoren hilfreich. In dieser Fortbildung beschreibt der Referent Herangehensweisen zur schnellen Identifikation von arzneimittelassoziierten Hochrisikopatienten.

Quantitative Scoringsysteme ermöglichen eine evidenzbasierte Ansprache von Patienten für das Angebot von pDL und eine gute Argumentationsgrundlage für die gemeinsame Arzt-Apothekerkommunikation. In dieser Fortbildung geht es darum, die wichtigsten AMTS-Risiken nach S3-Leitlinie Multimedikation zu benennen, ein einfaches Tool zur Bestimmung des jeweiligen patientenindividuellen Gefahrenpotentials vorzustellen und Therapieoptionen zur Reduktion dieser arzneimittelbezogenen Probleme zu erläutern.

ATHINA-Basisschulung gem. BAK-Curriculum "Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess" - Online

25-125
Mo. - Fr. 30.06. - 11.07.2025,
Mo 19.30-21:30 Fr 8:30-15:30 Sa 8:30-15:30
Online-Fortbildung
Seminar/Kurs/Workshop für Apotheker
Kat. 1a
16 Punkte / 300,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Dr. Gesine Picksak, Dr. Alexander Zörner
Weitere Informationen zum ATHINA Workshop finden Sie in unserem PDF-Flyer.

ATHINA ist ein Projekt zur Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken, das ursprünglich in Nordrhein entwickelt und von weiteren Apothekerkammern übernommen wurde. Kern des Projektes sind Medikationschecks, die der Apotheker in seiner Apotheke durchführt. Durch die systematische Überprüfung können arzneimittelbezogene Probleme und Medikationsfehler während der Arzneimitteltherapie reduziert werden.
Hierbei analysieren Apotheker die Medikation von Patienten, die regelmäßig mindestens fünf verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen. Das System basiert auf einem “Brown-Bag-Review“, bei dem Apotheker die von den Patienten mitgebrachten Medikamente u.a. auf Verfallsdaten, Doppelverordnungen, Dosierungen, Einnahme bzw. Anwendung und Interaktionen hin prüfen.
Das ATHINA-Konzept besteht derzeit aus einem Online ATHINA-Work­shop. Er basiert auf dem Curriculum der Bundesapothekerkammer „Medikationsanalyse, Medikationsmanagement als Prozess“. Die Workshopteilnahme qualifiziert für die Leistungserbringung der diesbezüglichen Pharmazeutischen Dienstleistungen. Es schließt sich eine sechsmonatige Praxisphase, in der die Workshopteilnehmer vier Medikationsanalysen durchführen und acht Web-Seminare besuchen, an.

ONLINE-ATHINA-WORKSHOP als Basis für die Teilnahme am ATHINA-Projekt:

Montag, 30.06.2025, 19.30 - 21.30 Uhr
Freitag, 04.07.2025 08.30 - 15.30 Uhr,
Samstag, 05.07.2025 08.30 - 15.30 Uhr
Freitag, 11.07.2025 19.00 - 21.30 Uhr.

Der Workshop dient als Basis für die Teilnahme am ATHINA-Projekt.
Im Workshop werden die methodischen und inhaltlichen Voraussetzungen für eine Medikationsanalyse vorgestellt. Zusätzlich wird in einem Teil der Schulung anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen gelernt, relevante Interaktionen zu erkennen, zu beurteilen und zu dokumentieren. Sie erarbeiten zwischen dem 3. und 4. Termin eigenständig einen vorgegebenen Patientenfall, der in der Fallkonferenz gemeinsam diskutiert wird.

Themen:
• Grundlagen Interaktionsmanagement
• Einführung in die Medikationsanalyse
• Brownbag-Review unter Bearbeitung von Fallbeispielen
• Umsetzung von ATHINA in der Apotheke inkl. Übungen mit dem ATHINA-Bogen
• Patienten- und Arztansprache

Wichtig:
Für die Teilnahme am Workshop benötigen Sie auf Ihrem Rechner MS Excel (ab Version 2003).

Gebühr:
für das ATHINA-Projekt: 300,- €
Die ATHINA-Gebühr beinhaltet die Teilnahme an dem Online-ATHINA-Workshop und an den ATHINA-Web-Seminaren in der Start- sowie Rezertifizierungsphase. Seminarunterlagen und die Überprüfung von Patientenfällen mit Feedback und die Zertifikaterteilung sind mit der Gebühr ebenfalls abgegolten.

Mit der Anmeldung zum ATHINA-Workshop melden Sie sich gleichzeitig für die Teilnahme am ATHINA-Projekt an.
Auch für Krankenhausapotheker geeignet.


Bluthochdruck – Ein Thema für jeden Tag

25-201
Mo. 14.07.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für PTA
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Kai Girwert
70% der Über-65-Jährigen leiden an Bluthochdruck. Hand aufs Herz, wie oft suchen wir bei einer so großen Anzahl unserer Kunden das Gespräch zu diesem Thema? Erklären wir stets die korrekte Anwendung, erkundigen wir uns konsequent nach der Verträglichkeit, unterstützen wir jeden Patienten mit Tipps zur Lebensstilanpassung? Dabei ist der Bluthochdruck ein treibender Faktor für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Durch fundierte Beratung und aktive Ansprache lässt sich die Therapietreue erhöhen. Denn besonders im Rahmen einer Polymedikation besteht die Gefahr, dass bei einer Indikation, die dem Patienten nicht weh tut, Tabletten eigenmächtig reduziert werden. PTA und Apotheker sind also gefordert, die Patienten in ihrer Arzneimitteltherapie zu unterstützen und mit ihnen einen Weg durch den Dschungel der verschiedenen Wirkstoffklassen zu finden.

Inhalte:
- Krankheitsbild Bluthochdruck und aktuelle Leitlinienempfehlungen
- Wirkstoffe und Wirkstoffklassen
- spezifische Nebenwirkungen und Lösungsansätze
- Identifikation von Schwierigkeiten im Rahmen der Selbstmedikation
- Stellenwert der pDL Blutdruckmessung


Zertifikatfortbildung Palliativpharmazie

25-200
Fr. - So. 19.09. - 05.10.2025,
Lübeck, Akademie Travebogen
Seminar/Kurs/Workshop für Apotheker
Kat. 1a
40 Punkte / 680,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:   Jörg Riedl
PRÄSENZVERANSTALTUNG

Weitere Informationen zur Zertifikatfortbildung finden Sie in unserem PDF-Flyer.

Nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. in Kooperation mit der Landesapothekerkammer Schleswig-Holstein

Inhalt und Durchführung des Kurses durch die Akademie der Palliativnetz Travebogen gGmbH, in Kooperation mit der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.

Die Fortbildung findet im jährlichen Wechsel, alternierend in Präsenz (ungerade Jahre) oder online (gerade Jahre) statt.

Palliative Care dient der Verbesserung der Lebensqualität von Patienten (Erwachsen­en und Kindern) und ihren Familien, die mit den Problemen einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind. Dies geschieht durch Vorbeugen und Lin­derung von Leiden mittels frühzeitiger Erkennung und genauer Beurteilung und Behandlung von Schmerzen und anderen physischen, psychosozialen oder spirituellen Problemen. Palliative Care respektiert die Wünsche der Patienten und hilft den Familien mit praktischen Fragen zurechtzukommen, einschließlich des Umganges mit Verlust und Trauer während der Erkrankung und im Fall des Todes. (WHO, 2002 & 2013)

Um diesen ganzheitlichen Ansatz gewährleisten zu können, braucht es multiprofessionelle Teams, die begleiten, beraten, unterstützen und behandeln. Apotheker sind unverzichtbare Partner der Patienten, ihrer Angehörigen und Zugehörigen und ebenso der jeweiligen Ärzte, Pflegenden, Sozialarbeitern und Therapeuten.

Viele Medikamente werden in der Palliativmedizin anders verwendet als bei curativem Behandlungsansatz. Die Zielsetzungen sind anders, die Symptomkontrolle zur Verbesserung oder zum Erhalt der Lebensqualität steht im Vordergrund.

In den letzten Jahren wurde neben der bereits bestehenden Versorgung palliativ Erkrankter in Hospizen und auf Palliativstationen die allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung zuhause oder auch in Pflegeeinrichtungen eingeführt. Damit rücken nicht nur klinische Pharmazeuten in Krankenhäusern, sondern auch nie­dergelassene Apotheker in die Versorgerteams.

ZERTIFIKATFORTBILDUNG PALLIATIVPHARMAZIE
– DER APOTHEKER ALS TEIL DES PALLIATIVE CARE TEAMS
Termine:
Freitag, 19.09.2025: 14.00-19.30 Uhr
Samstag, 20.09.2025: 09.00-17.00 Uhr
Sonntag, 21.09.2025: 09.00-15.00 Uhr
und
Freitag, 03.10.2025: 14.00-19.30 Uhr
Samstag, 04.10.2025: 09.00-17.00 Uhr
Sonntag, 05.10.2025: 09.00-15.00 Uhr

Veranstaltungsort: Akademie Travebogen gGmbH, Ziegelstr. 9-11, 23556 Lübeck

Zur Akademie Travebogen:
https://www.akademie-travebogen.de/
https://www.akademie-travebogen.de/pharmazie/2025-praesenz-zertifikatfortbildung-palliativpharmazie/

Zielgruppe: Apotheker und Pharmazeuten im Praktikum

Kursleitung:
Jörg Riedl, Lübeck
Fachapotheker für Klinische Pharmazie,
Zertifikatfortbildung Palliative Care

Susanne Preuss, Lübeck,
Ärztin für Anästhesiologie,
Palliativärztin,
Palliativnetz Travebogen gGmbH

Inhalte:
Grundlagen der Palliativmedizin
Symptomkontrolle von Schmerz und anderen Syptomen
Begegnung mit Familie und sozialem Netz, Unit of Care
Lebensqualität und die Bedeutung der Biografie
Kommunikation und Wahrnehmung in der Beratung
Ethische und rechtliche Aspekte
Umgang mit Spiritualität und Trauer
Therapiezieländerungen am Ende des Lebens
Arbeiten im multiprofessionellen Team
Reflexion der eigenen Haltung und Rolle

Kosten: 680.00 € / TLN inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Anmeldung: Bitte online unter https://aksh-service.de (VA-Nr.: 25-200)
bis 18.07.2025 (verbindlich)
begrenzte TLN-Zahl (24)

Abschluss: Teilnahmebescheinigung der Akademie Palliativnetz Travebogen gGmbH und
Zertifikat der Apothekerkammer Schleswig-Holstein (Nach zusätzlichem
Nachweis von 3 Hospitationstagen in Einrichtungen der palliativen Versorgung (Palliativstation, Hospiz oder SAPV-Team) und einer Fallbeschreibung)
Fortbildungspunkte: 40 Fortbildungspunkte in der Kategorie 1a

Das ABC der Hepatitis Viren

25-202
Mo. 13.10.2025, 20:00 - 21:30
Online-Fortbildung
Webseminar für Pharmazeutisches Personal
Kat. 
2 Punkte / 10,00 Euro
 
Veranstalter:  Akademie für pharmazeutische Fortbildung und Qualitätssicherung
Ansprechpartner:  Heike Hartung
Telefon:  0431/57935-24
Referent/in:  Nadine Hoffmann
Zu den häufigsten Ursachen für eine Leberentzündung gehören die Hepatitis Viren A, B, C, D und E. Trotz ihrer Namensverwandtschaft, könnten sie und die daraus resultierenden Infektionen unterschiedlicher kaum sein: So kann eine Hepatitis A im Gegensatz zu allen anderen nicht chronifizieren. Hepatitis C ist seit 2014 heilbar. Hepatitis B ist es bis heute nicht und zudem für die meisten Todesfälle verantwortlich. Eine Hepatitis D Infektion ist nur möglich, wenn zeitgleich Hepatitis B Viren präsent sind – und Hepatitis E ist eine Zoonose.
Gemein ist den Viren nur, dass sie vorrangig Hepatozyten befallen und eine Leberentzündung auslösen. Je nach Erreger kann diese verschiedene Schweregrade erreichen und z.T. mit lebensbedrohlichen Folgeerkrankungen einhergehen. Die Behandlung basiert vor allem auf Virostatika, die sich in ihrem Wirkmechanismus ebenso unterscheiden wie die Viren selbst. Welche Arzneistoffe dabei zum Einsatz kommen und worauf bei ihnen zu achten ist, erfahren Sie in diesem Web-Seminar. Anhand von Beispielen aus dem Apothekenalltag werden zudem arzneimittelbezogene Probleme aufgezeigt und hilfreiche Informationen für die Patientenberatung gegeben.
 

 

Mitglieder-Login

Banner Kurzlektionen